Am 01 März 1875 wurde die Bahnstrecke eröffnet allerdings ohne Haltestelle in Lippramsdorf. Erst im November 1876 erklärte sich die Eisenbahngesellschaft dazu bereit einen Haltepunkt in Höhe Hofes Altrogge einzurichten. Der von der Gemeinde 1883 zu errichtende Haltepunkt erhielt die Bezeichnung "Währtebude Nr. 5". Im Jahr 1899 entstanden dann die Pläne zu dem jetzigen Gebäude. am heutigen Standort. Ab September 1901 wurde der Zugbetrieb dann auch für den Personenverkehr freigegeben.
Am 28 Mai 1913 passierte sogar König Georg von England den Bahnhof. 1962 endete der Personenverkehr und 1985 wurde die komplette Strecke Stillgelegt.
Im Frühjahr 2002 wurde das Gebäude dann Aufwendig und mit viel Liebe zum Detail restauriert.
Am 01 Mai 2013 eröffnete dann Familie Arentz das Café und bietet allen Gästen eine Auszeit vom stressigen Alltag in einem Einzigartigen Ambiente.
Nachdem Familie Arentz sich ab dem 31.01.2021 in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden
Übernimmt Andreas Hebestreit das Café zum alten Bahnhof.
Radfahrer erreichen uns über die 295 km lange Römer Lippe Route. Diese führt von Detmold bis Xanten. Auch über den neuen Radweg "Auf den Spuren der Römer" welcher entlang der alten Gleistrasse über 56 km von Haltern nach Xanten verläuft, kommt man direkt an unserem Café vorbei.